Dabei konnte der Trainer weitgehend aus dem Vollen schöpfen, denn Felix meldete sich wieder Fit. Aufgrund dessen enormen Verletzungspause kam dennoch Florian aus der dritten Mannschaft als alternativer Mittelblocker mit.
Aufgrund der Entwicklung in der Saison war der Turnbund tabellarisch der klare Favorit, aber die letzten drei Duelle gen den RCS gingen alle in dem Tie-Break, wobei Höntrop in der Hinrunde nach 1:2-Satzrückstand den Entscheidungsatz mit 16:14 gewann.
Inzwischen kämpft der RCS aber verbissen um den Klassenerhalt, während der Turnbund - ebenfalls als Aufsteiger in der Verbandsliga unterwegs - gute Chancen hat die Aufstiegsspiele zur Oberliga zu erreichen.
Trotzdem verlief der erste Satz sehr eng, wobei sich kein Team wirklich mal absetzen konnte. Am Ende war es in der kleinen aber sehr stimmungsvollen Halle extrem spannend. Sorpesee lag in der Crunchtime schon mit 17:20 und 18:21 vorne, ehe Jan T. und der erneut sehr gut aufschlagenden Kapitän Fynn zunächst das 21:21 und anschließend beim 24:22 die ersten Satzbälle erspielten. Diese wurden aber vergeben und beim 24:25 musste das Team einen Satzball abwehren. Dies gelang aber souverän und so ging der Satz mit 27:25 nach Höntrop.
Im zweiten Durchgang blieb der bereits zuvor eingewechselte Florian H. auf der Mitte auf dem Feld. Artem sorgte dann mit sehr guten Service für Druck und brachte seine Team von 1:2 auf 7:2 nach vorne. Dies sollte eigentlich der Durchbruch sein, aber der RCS kämpfte sich verbissen wieder heran und so langsam zeigte sich auf Höntroper Seite, dass einige Leistungsträger heute nicht ihre beste Leistung abrufen konnten. Beim 11:10 war der Gastgeber wieder da, nur um kurz dannach durch erneute Top-Spin-Knaller von Artem mit 15:10 wieder klar vorne zu liegen. Aber auch hier blieben die Sauerländer dran und konnte beim 18:19 sogar in Führung gehen. Inzwischen stand Florian S. auf dem Feld, der zuletzt aufgrund von Knieproblemen und Krankheit eher weniger Spielanteile hatte. Und auch durch ihn stabilisierte sich das eigene Sideout und Sorpesee konnten nicht mehr beim eigenen Aufschlag punkten. Da die Höntropern dieses aber gelang, ging der Durchgang noch mit 25:22 an den Tabellenzweiten.
Im dritten Satz kam dann Felix nach längerer Verletzungspause zu seinem Comeback auf der Mitte. Und zunächst dominierte der Turnbund den Gastgeber wieder deutlich (14:8), nur um dann beim 18:18 wieder den Ausgleich hinnehmen zu müssen. Trotzdem holte sich Höntrop in der spannenden Schlussphase den ersten (24:23) und zweiten Matchball (25:24), die jedoch beide abgewehrt wurden. Erst die dritte Chance konnte Pascal mit einem Ass auf die Grundlinie dann nutzen.
Das nächste Spiel ist am kommenden Samstag, den 15. März um 18 Uhr im Sportzentrum Westenfeld beim stark abstiegsbedrohten VfL Telstar Bochhum. Der kämpft um seine letzte Chance um den Verbleib in der Verbandsliga und könnte bei einer Niederlage bereits zwei Spieltage vor Schluss als sicherer Absteiger feststehen.
Trainerkommentar: "Heute hat man sehr deutlich gesehen, wie stark wir inzwischen in der Crunchtime sind und auf der anderen Seite dass das Problem beim RCS genau dort liegt. Allerdings haben wir uns heute mehrfach das Leben schwer gemacht, indem wir deutliche Vorsprünge nicht mit der notwendigen Konzentration zu Ende gespielt haben. Zudem hatten wir erkennbare Probleme bei der Präzision im Zuspiel durch Fynn, die es in der Saison bislang eher selten gab. Dazu hat Pascal weder über Außen noch auf der Diagonalen wirklich viele Bälle getroffen. Wenn dann auch noch ein Dauerbrenner wie Aaron, der bislang keine Meisterschaftsminute verpasst hatte, nicht seinen besten Tag hat, ist es wichtig, dass dahinter Spieler stehen, die die Last und Verantwortung übernehmen können. Und das ist heute tatsächlich ausgezeichnet gelungen und wird können mit den drei zwar engen Sätzen, aber dem klaren 3:0 sehr gut leben und freuen uns nun auf das anstehende Derby beim VfL Telstar Bochum."