Nachdem der Turnbund erst 2019 wieder mit einer Herren-Klasse beim eigenen Norbert-Beil-Gedächtnis-Turnier gestartet ist, hat es die erste Mannschaft bislang immer knapp verpasst den Pokal selbst zu gewinnen. Und auch diesmal blieb "nur" der zweite Platz, aber nach einem sehr spannenden und engen Finale gegen den Liga-Konkurrenten TSC Dortmund.
Nach der ersten spielfreien Runde (TG Herford war krankheitsbedingt nicht angetreten), war der TV Roetgen als Aufsteiger in die Verbandsliga der erste Gegner. Hier zeigte sich die Mannschaft insbesondere im ersten Satz spielfreundig und gewann am Ende verdinet mit 2:0 (25:17, 26:24).
Im abschließenden Gruppenspiel gegen den Verbandsligisten Soester TV würde bereits ein Satzgewinn zum Gruppensieg genügen und genau das schien die Mannschaft zunächst ein wenig beschäftigen. Am Ende war es dann ein knapper Satz (25:23), ehe der zweite Durchgang klar gewonnen werden konnte (25:17).
So ging es im Halbfinale gegen den TSC Gievenbeck aus Münster der ebenfalls in die VL aufgestiegen ist und am ersten Spieltag in Höntrop zu Gast sein wird. Die Partie blieb zwar eng, aber am Ende setzte sich die Mannschaft auch hie rmit 2:0-Sätzen (25:22, 25:21) durch.
Im Finale wartete dann einer der Liga-Favoriten in der neuen Saison, denn der TSC Dortmund hat sich gleich mehrfach verstärkt und strebt klar den Oberliga-Aufstieg an. Während in der vergangenen Saison der Turnbund beide Spiele gewinnen konnte (zuhause 3:1, auswärts 3:2), entwickelte sich im Finale eine extrem enges und sehr spannendes Spiel mit vielen Wendungen. Dabei zeigte das Höntroper Team, dass ja mit Artem und Pasacal gleich zwei durchschlagskräftige Stammspieler an höherklassige Vereine verloren hat, gleich mehrfach seine Comeback-Qualitäten, als teils deutliche Rückstände wieder aufgeholt werden konnten.
Am Ende unterlag der Gastgeber aber dem neuen Turniersieger aus Dortmund in drei spannenden Sätzen mit 26:28, 31.29 und 13:15.
Nebem dem zweiten Satz konnte sich das Team aber noch über die Wahl des MVP freuen, da hier Zuspieler Fynn wie bereits im Vorjahr erneut ausgezeichnet wurde. Zweiter bei der Wahl zum MVP wurde Tobias Merkel vom TV Roetgen.