Turnbund Höntrop

Dein Verein im Höntroper Herzen!
Mit nur einer Niederlage in fünf Spielen kehrte die männliche U12 vom Büdenbender-Turnier zurück.

Der WVV veranstaltete parallel zum Sichtungsturnier der neuen Auswahlmannschaften (Jahrgänge 2011/2012) ein großes Turnier für U12-Mannschaften. Dabei gab es die Kategorie Fortgeschrittene, die noch den zweiten Ball fangen durften, hier waren acht Teams am Start. Die Höntroper Jungs starteten aber in der Kategorie Profis, wo bereits nach den gültigen Regeln und vor allem ohne Fangen gespielt wurde. Hier waren am heutigen Tag gleich 16 Mannschaften am Start.Zunächst aber gab es mit den zukündigten Auswahlspielern ein gemeinsames Aufwärmen in der Halle.

Und der Turnbund, der ohne den erkrankten Julian auskommen musste, hatte die wohl schwerste Vorrundengruppe erwischt. Denn mit dem USC Münster (am Ende Platz 4) und DJK Datteln (am Ende Platz 2) waren gleich zwei ganz starke Teams in unserer Gruppe.

Gleich im ersten Spiel gegen den USC merkte man den Jungs noch die große Nervosität an. Viele verschlagene Aufgaben und fehlende Absprachen sorgten am Ende für ein deutliches 0:2 (9:15, 8:15). Aber damit lag auch schon die einzige Niederlage des Tages hinter dem Team, was aber natürlich noch niemand wissen konnte.

Schon im zweiten Spiel gegen die Mädchen aus Datteln zeigten die Jungs ihr großes Kämpferherz. Der erste Durchgang war jederzeit spannend und mit wechselnden Führungen und am Ende setzten sich die Höntroper Jungs mit 20:18 erst in der Verlängerung durch. Im zweiten Satz war es ebenfalls lange spannend ehe gute Aktionen zum Schluss den 15:12-Erfolg sicherstellten.

Damit war der Einzug ins Viertelfinale greifbar nahe. Da aber der USC überraschenderweise gegen Datteln 0:2 verlor (dabei reichte dem USC eine 14:10-Führung im zweitem Satz nicht zum 1:1-Ausgleich), mussten die Jungs nun gegen das bislang schwächste Team der Gruppe sehr klar gewinnen. Aber schon im ersten Durchgang wurden wieder zu viele Fehler gemacht und mit dem 12:15 war der Traum vom Viertelfinale zu Ende. Der zweite Satz ging dann mit 15:11 an den Turnbund, der damit aber nur den dritten Platz der Gruppe belegte und um die Plätze 9 bis 12 spielen durfte.

Hier gab es dann gegen den ASV Senden II ein deutliches 2:0 (15:8 und 15:8), ehe es im Platzierungsspiel gegen die erste Mannschaft des Gastgebers ging. Mit wieder deutlich mehr Unruhe und Fehlern auf dem Feld ging der Auftaktsatz verdientermaßen mit 10:15 verloren. Da nur zwei Sätze gespielt wurden musste nun mit mindestens dem gleichen Ergebnis gewonnen werden. Das schien auch möglich, aber leider wurden die beiden letzten eigenen Aufschläge leichtfertig vergeben, so dass der Satz nur mit 15:11 gewonnen wurde. Mit einem Punkt schlechter reichte es im Endergebnis damit nur zum 10.Platz unter den 16 teilnehmenden Teams.

Highligt am Rande: In der Pause schaute sich das Team das Turnier der Auswahlspieler an und dort entdeckte der Trainer einen Olympiasieger im Beachvolleyball. Und Hassan fragte für die Mannschaft, ob er ein Foto machen würde, was er bereitwillig tat. Jonas Reckermann, mehrfacher Deutscher Meister, vierfacher Europameister (2002, 2004, 2011 und 2012), Weltmeister 2009 und zur Krönung seiner Karriere zusammen mit Julius Brink 2012 Olympiasieger in London.

Trainerkommentar: "Wir haben heute im Verlauf eine Steigerung der Leistung aller Jungs gesehen. Zum Ende hin ist die Konzentration aber leider wieder etwas abgefallen, was uns den einstelligen Platz gekostet hat. Zudem müssen die Jungs lernen, dass nicht alles sinnvoll ist, was andere Spieler teilweise vormachen, sondern dass ein fehlerfreies eigenes Spiel noch am ehesten der Garant für den Erfolg bei diesen Spielen ist.

Alles in allem haben wir heute aber wieder einiges dazu gelernt und können zuversichtlich nach vorne blicken."