Turnbund Höntrop

Dein Verein im Höntroper Herzen!

Nach der souveränen Meisterschaft in der Kreisliga gehen die Nachwuchspieler nun in der Bezirksklasse an den Start. Hier wird die obere Tabellenhälfte und die Entwicklung weiterer Talente angepeilt.

Trainingszeiten: 
Dienstag

18:30-20:00

Donnerstag

18:00-20:00

Segment 2 (rechts)
Mit dem ersten Satzverlust wurde der Höntroper Nachwuchs wieder in die Realität zurückgeholt und daran erinnert, dass es auch nach der Dominanz in der abgelaufenen Spielzeit nichts geschenkt gibt.

Das Team startete ungewohnt unsicher in das Spiel und vergab reihenweise Chancen sich im eigenen Angriff durchzusetzen. Dabei setze uns der Gegner nicht mit außergewöhnlich guten Aufschlägen oder Angriffen unter Druck, zeigte aber im Block viel Präsenz. Dadurch waren die wenigen eigenen Angriffe oft von Misserfolg geprägt, was das ohnehin unsichere Auftreten weiter verstärkte. Auch Auszeiten, entsprechende Anssprachen und Wechsel brachten leider nicht den gewünschten Erfolg. Mit 16:25 ein erster und deutlicher Satzverlust. 

Eine klare Ansprache in der Satzpause brachte dann erstmals den notwendigen Cut im Auftreten der gesamten Mannschaft. Vor allem das Selbstbewusstsein im eigenen Aufschlag konnte deutlich gesteigert werden, wodurch nun nicht mehr so viele gegnerische Angriffe wie im vorherigen Satz möglich waren. Zwar konnten die Ruhrvolleys aus Stockum über weite Strecken den Satz offen halten, am Ende war es dann die individuelle Klasse der Höntroper, welche den knappen 25:21 Satzgewinn brachte.

Das Ziel für den dritten Satz war ebenfalls klar: Sieg, denn ein weiterer Satzverlust wäre gleichbedeutend mit einem ersten Punkteverlust gewesen und dieser soll diese Saison vermieden werden. Gesagt getan konnte die Abstimmung vor allem bei einfachen Bällen verbessert werden, was mehr Möglichkeiten im eigenen Angriff eröffnete. Auch in diesem Satz war aber wieder deutlich zu beobachten, dass ohne Druck im Aufschlag kein nennenswerter Vorsprung möglich war. Auch dieser Satz ging knapp mit 25:22 an den TBH.

Nun hieß es im vierten Satz nochmal alle Reserven aktivieren und "den Deckel draufzumachen" und einen weiteren Sieg zu besiegeln. Nachdem Diagonalangreifer Aaron, welcher sonst unter anderem mit sehr guten Abwehraktionen glänzen kann einfach keinen guten Tag hatte bekam Außenangreifer Markus nochmal die Chance auf der für ihn ungewohnten Position für Verbesserung zu sorgen. Dies gelang ihm auch im Verlauf des Satzes und brachte allgemein mehr Stabilität in das Höntroper Aufbau- und Abwehrspiel. Verbunden mit dem erneut entfachten hohen Aufschlagdruck durch Paul und Artem konnte der insgesamt knappe Satz erneut mit 25:22 für den TBH entschieden werden.

Trainerkommentar: "Das Spiel heute hat den Spielern glaube ich gut gezeigt, dass sie diese Saison nichts geschenkt bekommen und nochmal etwas mehr investieren müssen, um das Ziel der erneuten Meisterschaft zu erreichen. Es reicht eben nicht nur vor sich hin zu spielen und zu hoffen, dass es am Ende irgendwie reicht. Mit diesem wichtigen Sieg gegen eine der stärksten Mannschaften der Liga haben wir nun gute Voraussetzungen geschaffen die Tabellenführung im kommenden Heimspiel gegen den Tabellendritten Baukauer TC Herne II auszubauen."